Hintergrund
Was ist die liegenschaftspolitische Problemlage?
Neubau von 1984 für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Charité: Papageienplatte, fünf Häuser, 106 Wohnungen von 30 / 40 / 60 / 90 m² mit insgesamt fünf 5100 m² Wohnfläche in einem Block, an einem Stück.
Verkauf durch das Land Berlin, SenFin Thilo Sarrazin 2006 für 2.020.000 €. Erwerb durch den damaligen Chefarzt der Rettungsstelle im Wedding Doktor Thomas Bodemann. 2006 Übergang der Liegenschaft an die GbR Klust & Bodemann.
Umfangreiche energetische Sanierung 2008. Über alle fünf Häuser erstreckt sich eine vollflächige Photovoltaik Anlage. 2018 wurde die gesamte Liegenschaft für rund 20 Millionen an den Investor Arcadia Estates weiter verkauft. Diese wollte zunächst angeblich modernisieren stellte dann aber einen Bauantrag für 91 Luxus Apartment mit 46 Tiefgaragenstellplätze. Wenig später wurde ein Abrissantrag für den Neubau WBS70 aus 1984 gestellt. Dieser wird vor den Verwaltungsgerichten verhandelt. Allen Mietern wurden Verwertungskündigung zugestellt. Seit Jahren große Leerstand mit derzeit über 85 Wohnungen.
15 Mieter sind noch im Haus und sollten zum 1. Mai 2019 ihre Schlüssel abgeben. Sie entschieden sich zur Anschluss Besetzung. In der Zwischenzeit wurde nach ZweckEntfremdungVerbotsgesetz über 80 Verfahren durch das Bezirksamt eröffnet. Die ehemalige Pension der Charité (20 Zimmer) wurde vom Nutznießer der Privatisierung als Gästehaus Berlin Mitte Hotel ausgebaut und betrieben. Der Jugendclub im Haus wurde in Hotelzimmer umgebaut und nach dem Verkauf 2018 dann komplett stillgelegt. In der Zwischenzeit wurde vom neuen Eigentümer in der Zwischennutzung, der Hotelbetrieb wieder aufgenommen und die Zweckentfremdung in den ehemaligen Mieterwohnungen mit Hotelappartments schreitet voran. Jetzt unter dem Namen „Arena Rooms Mitte“. Präzedenzfall für die ZweckentfremdungsverbotsVerordnung mit negativer Abrissversagung durch das Bezirksamt. Zuständig sind Herr Gothe und Frau Reiser.