#RT_LiePo, #Stadtneudenken
Grußwort von Michael Müller
Grußwort von Michael Müller, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, zum Debüt des neuen Online-Magazins des Runden Tisches zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik.
#RT_LiePo, #Stadtneudenken
Grußwort von Michael Müller, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, zum Debüt des neuen Online-Magazins des Runden Tisches zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik.
mit dieser Ausgabe debütiert das Online-Magazin des Runden Tisches zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik. Ich freue mich sehr über diesen wichtigen neuen Beitrag zum Diskurs in unserer Stadtgesellschaft. Es geht in diesem Magazin um Fragen, die für die Zukunft unserer Stadt von großer Bedeutung sind.
Berlins Entwicklung in den letzten Jahren ist eine in vielerlei Hinsicht beeindruckende Erfolgsgeschichte. Unsere Stadt hat zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hinzugewonnen und zieht viele Unternehmen an. Eine international herausragende Wissenschafts- und Forschungslandschaft sowie ein lebendiger Mix aus etablierten Unternehmen und einer innovativen Start-Up-Szene stehen für große Zukunftschancen unserer Stadt. Das vielfältige kulturelle Leben, eine Atmosphäre der Freiheit und eine engagierte Zivilgesellschaft sind weitere zentrale Merkmale Berlins. Sie zeigen, dass die Menschen in unserer Stadt kritisch sind und offen für Neues bleiben.
Doch wir sollten uns davor hüten, all das als selbstverständlich anzusehen oder uns zufrieden zurückzulehnen. Denn wir wissen, dass gute Stadtentwicklung nicht einfach von allein geschieht, und dass wir gemeinsam große Aufgaben bewältigen müssen. Bezahlbares Wohnen, Mobilitätswende und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind hier nur einige der Stichworte. Der Anspruch des Senats ist es, die Chancen unserer Stadt weiter entschlossen zu nutzen und sicherzustellen, dass Berlin für alle lebenswert ist. Die Corona-Pandemie stellt uns dabei vor große und neue Herausforderungen – aber sie ändert nichts an Berlins Potenzial oder an der Notwendigkeit, uns aus einer langfristigen Perspektive über die Entwicklung unserer Stadt zu verständigen.
Die Auseinandersetzung mit der künftigen Entwicklung Berlins erfordert nicht zuletzt ein entschlossenes und nachhaltiges Engagement in der Liegenschaftspolitik. Denn diese schafft wichtige Grundlagen für gute öffentliche Daseinsvorsorge, für bezahlbares Wohnen, für Verkehrsinfrastruktur, wirtschaftliche Entwicklung und bürgerschaftliches Engagement.
Der Senat verfolgt ein umfassendes Programm für eine soziale und nachhaltige Liegenschaftspolitik, das dazu beiträgt, Berlins Potenziale zu nutzen und den Zusammenhalt in unserer Stadt zu sichern. Ein wichtiges Beispiel, mit dem sich auch diese Ausgabe beschäftigt, ist die Gründung der Berliner Bodenfonds GmbH. Diese dient dazu, strategisch Grundstücke anzukaufen und so Spielraum für Daseinsvorsorge und langfristige Stadtentwicklung zu schaffen. Auch geben wir heute bei landeseigenen Flächen Erbbaurecht den Vorzug vor Verkauf, um diese Flächen für zukünftige Bedarfe zu sichern. Darüber hinaus haben wir uns auch auf Bundesebene erfolgreich für eine Neuorientierung der Liegenschaftspolitik eingesetzt, Transparenz gestärkt und die Zivilgesellschaft stärker in die Liegenschaftspolitik einbezogen.
Der Runde Tisch Liegenschaftspolitik ist in diesem Zusammenhang unverzichtbar. Von ihm gehen seit seiner Gründung 2012 wichtige Impulse für die Zukunft unserer Stadt aus. Ich bin mir sicher, dass er auch in der kommenden Zeit die Diskussionen über Berlins Zukunft und eine strategisch kluge Stadtentwicklung mitprägen wird und danke allen, die sich in diesem Rahmen engagieren. Dieses neue Online-Magazin kann zu wichtigen Debatten unserer Stadtgesellschaft viel beitragen – insbesondere in einer Zeit, in der wir uns nicht ohne Weiteres treffen und direkt austauschen können.
Ich wünsche dem Magazin daher viel Erfolg und Ihnen eine interessante, unterhaltsame und anregende Lektüre.
Michael Müller
Regierender Bürgermeister von Berlin
Regierender Bürgermeister von Berlin
Foto: Lena Giovanazzi